Besucher: 187201
Home
News
Wir über uns
Termine
Training
Judo
Förderer
Links
Kontakt

Training


Trainingsbetrieb "in Präsenz". Alle Trainings finden wieder in der Halle statt.
Es gilt für alle 3G: Training in der Halle nur MIT Impf- oder Genesenennachweis oder Antigenschnelltest-Zertifikat (24h), bzw. für Schüler mit Test aus der Schule1
Es gilt derzeit keine Beschränkung der Personenzahl.
Die Vorgaben unseres neu erarbeiteten Hygienekonzepts werden umgesetzt.
1 Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich fünf Jahre. Für Schülerinnen der
Grund- und weiterführenden Schulen und an SBBZ sowie an Berufsschulen erfolgt der Nachweis etwa durch den Schülerausweis.
Ausgenommen sind auch sechs- und siebenjährige Kinder, die noch nicht eingeschult sind.
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Untenstehende Trainingszeiten gelten bis zum Normalbetrieb
18:30 - 20:00
Wettkampftraining
U12
Lena Straub
18:15 - 19:45
Wettkampftraining
U15/U18
Christian Riegauf
18:30 - 20:00
Wettkampftraining
weiblich U12/U15
Lena Straub
17:00 - 18:15
neuer Anfängerkurs
Christian Riegauf

18:30 - 19:45
Anfängertraining 2
Christian Riegauf
18:15 - 20:00
Wettkampftraining
U15/U18
Dieter Burkard
20:00-21:30
Wettkampftraining
U21 und
Erwachsene
Dieter Burkard
20.00-21:30
Breitensport-
gruppe

Christian Riegauf
20:00-21:30
Wettkampftraining
U21 und
Erwachsene
Dieter Burkard


Kontaktdaten

Trainer
Kinder /
Anfänger
Christian Riegauf Laiblestrasse 23
78050 VS-Villingen
privat:  07721 / 9168398
christian.riegauf@jsv-villingen.de
Trainer
Kinder II /
Fortgeschrittene
Lena Straub JSV Villingen
lena.rothgaengel@jsv-villingen.de
Trainer
Jugend
Christian Riegauf Laiblestrasse 23
78050 VS-Villingen
privat:  07721 / 9168398
  christian.riegauf@jsv-villingen.de
Trainer
Junioren u./
Jugendliche
Dieter Burkard Auf der Eck 20
78052 VS-Pfaffenweiler
privat:  07721 / 3645
Dieter.Burkard@jsv-villingen.de
Trainer
Breitensport/
Erwachsene
Christian Riegauf Laiblestrasse 23
78050 VS-Villingen
privat:  07721 / 9168398
christian.riegauf@jsv-villingen.de


Das Training

Trainiert wird im "Dojo", der Übungshalle. Der Boden des Dojo ist mit Matten ausgelegt. Judoka tragen als Sportkleidung den weißen "Judo-Gi" (Jacke, Hose, Gürtel). Der Kenntnissstand des Judoka ist an den unterschiedlichen Farben seines Gürtels ersichtlich. Man unterscheidet neun Kyu-Grade (weiße, weiß-gelbe, gelbe, gelb-orangefarbene, orangefarbene, orange-grüne, grüne, blaue, braune Schülergürtel) und zwölf Dan-Grade (schwarze, rot-weiße und den breiten weißen Meistergürtel).

Nach dem Training folgt der Konzentrationssitz ("Mokuso"), bei dem sich Lehrer und Schüler im Kniesitz gegenüber sitzen. Der höchstgraduierte Schüler kündigt ihn mit dem Ruf "Mokuso" (Augen schließen und konzentrieren) an und beendet ihn nach etwa einer Minute durch sein "Rei".



Judo-Techniken

Beim Judo werden folgende Technikgruppen gelehrt:

  • Fall-Schule (Ukemi):
    vorwärts, seitwärts, rückwärts
  • Wurftechnik (Nage-Waza)
    Hand-, Hüft-, Fußwürfe sowie "Würfe beim zu Boden gehen"
  • Bodentechnik (Katame-Waza)
    Halte-, Hebel-, und Würgegriffe

Bei jeder dieser Gruppen entscheidet nicht die Kraft sondern die bessere Technik!

Sobald sich einer der beiden geschlagen gibt, klopft er mit der flachen Hand leicht auf den Körper des Partners oder auf die Matte – der andere lässt daraufhin sofort los. Im Wettkampf ist er Sieger durch Aufgabe des Gegners, im Training beginnt das Spiel von neuem.



Judo-Philosophie

Beim Judo werden acht "Formen" (Kata) gelehrt, bei denen jeweils zwei Partner Techniken nach einem festgelegten Bewegungsschema demonstrieren.

Kata-Bewertungskriterien sind:
  1. Gesamteindruck
  2. Formale Aspekte
  3. Technische Ausführung
  4. Zusammenspiel der Partner
  5. Persönliche Ausstrahlung



Nach Oben
[ Home | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Sitemap ]