Neu im Vorstandsteam: Anouk Steinmann als Jugendwart, Julias Peter als Beisitzer.
Weihnachtsfeier des JSV am 13.12.2024 18.00 Uhr: Wir feiern Weihnachten in der Sporthalle Weiherstrasse.
Kreiseinzelmeisterschafte U9/U11 - Villingen, in eigener Halle. Weiherstraße. 11. März 2023. Wir danken unseren zahlreiche Helfern für Mattenauf- und -abbau, den Besetzungen der Kampfrichtertische, den Listen- und Urkundenschreiber
und dem Catering-Team. Ihr Alle habt das Turnier möglich und zu einem erfolgreichen Event gemacht.
Wir sind MEGAstolz auf unsere Jugend, die einen tollen Job bei der gesamten Ausrichtung gemacht hat.
Kampfregellehrgang 11. März vormittags, vor dem Turnier im DOJO des JSV. Ein riesen Dank an die beiden Instruktoren Torsten König und den
A-Lizenz-Kampfrichter, geschätzen Trainer des JC Marbach und aktiven Kämpfer Philipp Holzmann. Ihr habt in einem superstimmigen Format
eine Riesenmenge an Information und den Spass am Schiedsen vermittelt. Danke.
Gürtelprüfung Gelb-Weiß am Donnerstag, den 23. Februar 2023 Am Donnerstag nach dem Aschermittwoch bestanden erfolgreich die Weissgurte die Gürtelprüfung zum 8. Kyu.
Die beiden Prüfer Rosi Zeiger und Christian Riegauf gratulierten zur gelungenen Prüfung.
DEM Stuttgart - ein Erlebnis. 29. Januaruar 2023 Bei der Deutschen Judo Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer in der SCHARRena Stuttgart am 29. Januar hat der Württembergische Judo-Verband (WJV) als Ausrichter wieder einen
Erlebnistag für Geflüchtete organisiert.
Die Aktion wird seit Jahren regelmäßig im Rahmen der Deutschen Meisterschaften, die in Stuttgart stattfinden, angeboten. Der überwiegende Anteil des diesjährigen Aktionstags für Geflüchtete
waren erwartungsgemäß Personen aus der Ukraine. Dies war auch für unsere ukrainischen Judoka eine erlebnisreiche Gelegenheit, die Wettkämpfe und auch die Informationen über den Judosport in Deutschland zu erfahren.
Neuer Eltern-Kind-Kurs des JSV gestartet. 27. Januar 2023 Wie immer ausgebucht startete der freitägliche Eltern-Kind-Kurs und verwandelt unser Dojo in eine Erlebniswelt für Kinder zwischen zwei und 4 Jahren und deren Eltern. Eine ausgewogene Mischung aus Konzentration, Spaß, Schweiss und Lachen für Klein und Groß.
Top-Tour Konstanz - Europameisterin Martyna Trajdos. 23. Juli 2022 Ein Training mit der Europameisterin Martyna Trajdos konnten drei der Villinger Jukoka in Konstanz geniessen.
Bei dem Lehrgang begeisterte die Nationalmannschaftsathletin Martyna Trajdos die jugendlichen Judoka mit ihrer sympathischen Art
und einem abwechslungsreichen Programm. Für die teilnehmenden jungen Judoka war es daher ein einmaliges Erlebnis.
Sommerfest 2022 am 16. Juli war ein voller Erfolg Das gut besuchte Fest auf dem Wiesle der Pfadfinder war eine gewohnt gelungene Teamleistung der Judofamilie des JSV. Kulinarisch selbstversorgt durch zahlreiche Buffetspenden, mit einem großen Bewegungs- und Spieleangebot, dem traditionellen Lagerfeuer und der großen Zeltstadt zur Übernachtung blieben bei den Besuchern keine Wünsche offen. Wir freuen uns auf den Sommer 2023, um im Juli eine Fortsetzung zu erleben.
In friedlicher Mission: Judotraining mit Franz Kofler
Einen besonderen Gast konnten wir am Wochenende in unserem Dojo begrüßen: Franz Kofler. Unser
Vorsitzender Christian Riegauf und über 25 unserer jungen Judoka samt einigen Trainern freuten sich. Einen
österreichischen Judotrainer mit so ehrgeizigem Ziel hat man schließlich nicht alle Tage zu Besuch. Kofler
hat sich mit seinem Judoprojekt 1000 ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Er will innerhalb von zehn Jahren in
1000 Clubs Trainings leiten und dabei 60 000 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen.
Nun war er auf seiner Reise, die in den letzten Monaten von Lausanne, Bern, Glarus bis nach Belgien führte,
auch zu Gast beim Judosportverein Villingen. Am Samstagmorgen erschien er im Dojo des JSV. Franz
Kofler trägt den 5. Dan/Judo und ist staatlich geprüfter Trainer. Der 1957 geborene Judoka war ein
erfolgreicher Kämpfer, Trainer und Funktionär. Er engagiert sich seit Jahren für den Frieden, die Integration
und die Natur. Kofler, der österreichischer Meister und ehemals stellvertretender Sportdirektor sowie auch
Vizepräsident des Österreichischen Judoverbandes war, ist seit 35 Jahren Judotrainer.
Leider ist unsere Datenbank derzeit nicht aktuell zugreifbar.
Termine zwischen Mitte 2018 und 2016 können derzeit nicht abgerufen werden.
Zum Öffnen älterer News einfach auf das Symbol klicken.
09.05.2016
Autor: Dieter Burkard
Gürtelprüfung Montagsgruppe; 18:00 (Aufbau und aufwärmen)Die betroffenen Teilnehmer werden informiert.
18.03.2016
Autor: Dieter Burkard
Gürtelprüfung Gruppe: Dienstag/Freitag 17:30 (Aufbau und aufwärmen)Die betroffenen Teilnehmer werden informiert.
16.03.2016
Autor: Dieter Burkard
Gürtelprüfung Montagsgruppe; 18:00 (Aufbau und aufwärmen)Die betroffenen Teilnehmer werden informiert.
14.02.2016
Event mit den Kämpfern (Rodelbahn)
10.09.2015
Zwei Villinger Judoka beim „judo & more“ in Lindow
09.09.2015
Ferienprogramm 2015
21.05.2015
Gürtelprüfung
27.07.2014
JSV-Jugend in luftiger Höhe
30.03.2014
Übernachtung im Dojo
29.03.2014
19 x Gürtelprüfung zum 8. Kyu-Grad
28.03.2014
Mitgliederversammlung
23.12.2013
Auch der Nachwuchs bindet sich dunklere Gürtel um
21.12.2013
Judoka neu gegurtet
24.02.2013
Gelb-weiß für Micka und Lukas
31.12.2012
Zwei neue Schwarzgurt-Träger im JSV Villingen - Jannik Jünnemann und Alexander Beha
22.12.2012
Gürtelprüfung 2012
24.08.2012
Judo Schnupperkurs
16.12.2011
Kyu-Prüfungen am 16.12.und 20.12. erfolgreich abgeschlossen
10.09.2011
WJV-Sommercamp hat begeistert
05.08.2011
Judoka genießen Lagerfeueratmosphäre
22.07.2011
Laufend mithelfen - Etienne Zeiger erreicht den 3. Platz
18.07.2011
Laufend mithelfen -die Judoka sind dabei
18.07.2011
Laufend mithelfen -die Judoka sind dabei - II
17.07.2011
Einladung zum Sommerfest
16.07.2011
Judo Vorstand neu gewählt
23.12.2010
DAN-Prüfungen 18.12.2010 - 4x schwarz für Villingen
15.12.2010
Gürtelprüfungen und Ehrungen am Jahresende
12.12.2010
Erfolgreiche Gürtelprüfungen am 11.12.2010- Teil I
12.12.2010
Erfolgreiche Gürtelprüfungen am 11.12.2010- Teil II
23.07.2010
Das Sommerfest beim Pfadfinderheim Villingen findet statt (ab 16:00 Uhr) - Wir trotzen dem Wetter :-)
17.05.2010
Exklusiv-Training mit BW-Landestrainer Bruno Tsafack - Teil 1
17.05.2010
Exklusiv-Training mit BW-Landestrainer Bruno Tsafack - Teil 2
11.04.2010
1. Villinger JUDO-SAFARI im Juli 2010
10.01.2010
Villinger bestehen Meisterprüfung
27.12.2009
Gürtelprüfungen erfolgreich abgelegt
20.10.2009
Sportlerehrung der Stadt Villingen-Schwenningen
29.09.2009
starte im Herbst mit Judo ! Judo und Gymnastik für Ehemalige und auch Einsteiger
10.06.2009
Der Verein ehrt Dieter Burkard zum dritten Platz bei der Welmeisterschaft Ü30
22.12.2008
Weihnachtsfeier 2008
21.12.2008
Gürtelprüfungen 2008
20.12.2008
Zwei neue "Schwarze" beim JSV 50 Villingen e.V.
21.05.2008
Lauftreff mit der Warenbergschule - Vorbereitung auf den Stadtlauf
08.12.2007
Gürtelprüfungen im Dreierpack
08.12.2007
black is beautiful - Felix Stadler und Peter Moosmann - frischgebackene Judo-Meister -
09.09.2007
Autor: Volker Stadler
Judo-Sommercamping auf dem HerzogenhornVS-Villingen (md) Zum vierten Mal luden der Badische und Württembergische Judosportverband gemeinsam talentierte Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren zum Judozeltlager auf das Herzogenhorn ein. Vom Judosportverein 1950 Villingen nahmen 13 Talente diese Gelegenheit war, sich in den Sommerferien fortzubilden, denn schon bald nach den Ferien beginnen auch wieder einige wichtige Turniere.
Vom Judosportverein Villingen nahmen Lena Rothgängel, Jessica Faißt, Reinhard Weißer, Hannes Janasik, Nathanael Disch, Jannik Jünemann, Leonard Krämer, Jens Wiesbaum, Steffen Slabon , Jonathan und Zacharias Brugger, Marco Protto und Robin Dederich teil.
Für sie alle war das fünftägige Trainingslagers sehr anstrengend, galt es doch täglich zwei bis drei längere Trainingseinheiten zu je zwei Stunden unter Anleitung von Spitzentrainern und Spitzensportler zu absolvieren. da floss der Schweiß.
Unter der erfahrenen Leitung der BJV- Mädelreferentin Nicole Saam mit ihrem Betreuerteam wurde auch das diesjährige Jugendcamp beim im Leistungszentrum Herzogenhorn wieder ein voller Erfolg.
Der Beginn der Sommerferien ließ nicht gutes für das Wetter ahnen, doch zwei Tage vor Start des Lagers erwärmte sich das Klima und es gab keinen Bodenfrost mehr. Knapp 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bauten ihre Zelte direkt neben dem Leistungszentrum auf und nutzten die dort angebotenen Möglichkeiten. Einige der Villinger Teilnehmer waren schon zum vierten Mal dabei, so dass sie wussten, was alles auf sie wartete.
Auf der Matte eröffnete Nicole Saam mit ihrem Trainerteam das Training. Als roter Faden stand diese Woche der Uchi-mata mit allen möglichen Varianten der Vor- und Nachbereitung auf dem Programm. Natürlich kam auch für die Wettkämpfer das Randori nicht zu kurz, am Ende jeder Einheit standen drei bis fünf Übungskämpfe auf dem Plan.
Des Weiteren fungierte Fabian Schley als Trainer. Das Aufwärmtraining mit den verschiedensten Spielen und turnerischen Übungen forderte einige sehr, trotzdem wurde dann auch im Technikteil eifrig geübt. Ob Uchi-mata-gaeshi oder Befreiungen aus der doppelten Beinklammer, immer wieder wurde auch am Boden Neues geboten.
Leider verletzte sich beim Training der Villinger Jannik Jünemann ernshaft am Ellenbogen und musste im Schwenninger Krankenhaus sogar operiert werden, was die Stimmung etwas minderte.
Gegen Ende des Lagers traf Boris Trupka als Trainer auf dem Horn ein. Trupka ist im Deutschen Nationalkader und Internationaler Deutscher Vizemeister. Auch er zeigt noch mal zum Schwerpunkt Uchi-mata einen neuen Eingang, und danach gab es noch unzählige ernste und auch einige Spaßrandoris.
Trotz langer Nächte und dem Blinker-Nachgeländespiel, das sicher einigen eindrucksvoll in Erinnerung bleiben wird, gab es jeden Morgen einen oder mehrere Judoka, die jeden Morgen in aller Frühe ihren Berglauf zum Gipfelkreuz unternahmen.
Außer Judotechnik und Randori gab es noch eine Menge Abwechslung außerhalb der Matte. Am Kletterturm mit verschieden schwierigen Kletterrouten sicherte Nicole Saam den Aufstieg und das gefahrlose Abseilen.
Im Schwimmbad wurde Wasserball bis zum Umfallen (Untergehen?) gespielt, aber auch das Fußballspielen auf dem Freiplatz fand immer etliche Mitspieler.
Am Donnerstag musste Abschied genommen werden. Einige wären sicherlich noch Tage geblieben. In der ganzen Verabschiederei gab es bereits Reservierungen für nächstes Jahr.Alle Teilnehmer bekamen zum Abschluss ein orangefarbenes T-Shirt überreicht, so wie die Bestätigung im judopass,dass sie am Trainingslager teilgenommen haben.
Bild: 13 Mädchen und Jungen vom JSV 1950 Villingen nutzten die Gelegenheit und nahmen beim fünftägigen Jugendzeltlager des Badischen Judosportverbands teil, das im Leistungszentrum auf dem Herzogenhorn stattfand. Unter Leitung von Jugendreferentin Nicole Saam (rechts) standen mindestens zwei Trainingseinheiten pro Tag auf dem Programm, welche durch Landestrainer und Spitzensportler geleitet wurden.
Martin Disch
04.02.2007
Neue Breitensportgruppe --- Judo-Gymnastik ---
03.02.2007
Felix Stadler neuer C-Trainer beim JSV 50
20.01.2007
Bericht zur Jahreshauptversammlung
23.12.2006
Gürtelprüfungen erfolgreich abgeschlossen
11.03.2006
Gürtelprüfungen mit guten Ergebnissen abgeschlossen